Vom 15. bis 17. Juni 2023 fand im Rehazentrum Valens das jährliche PhD-Retreat für Doktorandinnen und Doktoranden des Zentrums für Neurowissenschaften Zürich (ZNZ) statt. Das mehrtägige Programm diente wiederum dem Praxistransfer und Wissensaustausch im Bereich der Neurowissenschaften.
Die 65 teilnehmenden Doktorandinnen und Doktoranden stellten die Erkenntnisse ihrer Forschungsarbeiten mit Postern und Präsentationen vor, lernten den Alltag in der Rehabilitationsklinik näher kennen und konnten durch diverse Fachreferate ihr Wissen erweitern und vertiefen. Das Retreat wurde von den Kliniken Valens in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Neurowissenschaften Zürich bereits zum 25. Mal nach einem bewährten Programm durchgeführt.
Vortrag eines Doktoranden des Zentrums für Neurowissenschaften Zürich (ZNZ)
Wichtige Forschung für die Behandlung von Krankheiten
Die von den jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vorgestellten Arbeiten beleuchteten vielfältige Themen. Unter anderem untersuchten die Studierenden die Entstehung von chronischen Schmerzen, Schlafschwankungen bei psychischen Erkrankungen oder die Rehabilitation nach Schlaganfall in konkreten Fragestellungen und leisteten damit einen wichtigen Beitrag zum aktuellen Wissenstand. Die Kliniken Valens betreiben selbst ebenfalls Forschung im Bereich der Rehabilitation und nutzen die Erkenntnisse zur Optimierung und Weiterentwicklung der Rehabilitationsprogramme und Behandlungsmethoden. Entsprechend konnten sowohl die Studierenden als auch die Kliniken Valens vom Austausch profitieren.
Namhafte Referenten für interessierte Studierende
Neben den Kurzpräsentationen der Studierenden teilten renommierte Fachleute wie Dr. Jessica Plucain (Projektmanagerin BioMed Entrepreneurship) von der Universität Zürich oder Prof. Oliver Bozinov (Chefarzt Klinik für Neurochirurgie) vom Kantonsspital St.Gallen in Referaten neuste Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft. Ausserdem wurde die Gruppe durch den Klinikbereich für Neurologische Rehabilitation geführt und es blieb Zeit für das Netzwerken mit Studierenden und Fachpersonen des Rehazentrums Valens.
Die Doktrorandinnen und Doktoranden präsentierten einander anhand von Forschungspostern ihre Arbeiten.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
3rd Party Cookies
This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.
Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.